Warum werden Autos immer größer? Ist Umweltschutz unsexy? Und verträgt der Kampf für das Klima auch Humor? Moritz Freiherr Knigge bringt die Themen Feinstaub, Flugscham und Future auf den Punkt. Mit nachhaltigen Denkanstößen zeigt er, dass sich Umweltschutz am besten anpacken lässt, wenn die Fäuste nicht geballt sind.
In den Kartensets 50 Fragen an Knigge Humorvolle Ratschläge für das Wir und Jetzt gibt der Knigge-Nachfahre Moritz Freiherr Knigge Antworten auf alle wirklich wichtigen Fragen, die uns heute bewegen. Auf erfrischende Art und Weise gibt er gute Ratschläge, ohne erhobenen Zeigefinger, aber dafür mit einer ordentlichen Prise Witz. Im Knigge des 21. Jahrhunderts werden kontrovers diskutierte Themen humorvoll und dennoch mit gewisser Ernsthaftigkeit auf den Punkt gebracht.
Der Knigge beschreibt die Kunst, sich im Alltag nicht zu blamieren. Wer heute an den ursprünglichen Verfasser der Benimmregeln, Adolph Freiherr Knigge, denkt, dem fallen wohl vor allem Vorschriften ein, die ein manierliches Verhalten im Umgang mit Messer und Gabel beschreiben. Wer jetzt aber meint, beim Knigge ginge es nur um staubige Etikette, der liegt falsch. Es geht vielmehr um ein respektvolles Miteinander und dieses Thema ist in der heutigen Zeit wohl so aktuell wie nie.
Moritz Freiherr Knigge hält, wie sein berühmter Vorfahre, nichts von übertriebener Etikette. Mensch bleiben heißt für ihn Veränderung dort anzufangen, wo wir etwas bewegen können: bei uns selbst. Der Finger an der eigenen Nase kann nicht auf andere zeigen.
- 50 Karten in einer Box
- der Knigge fürs 21. Jahrhundert
- kontrovers diskutierte Themen auf den Punkt gebracht
- sorgt garantiert für Gesprächsstoff
- Tipps für mehr Menschlichkeit und Gesprächsst
- auf FSC®-zertifiziertem Papier
- Autoren: Moritz Freiherr Knigge, Michael Schellberg, Kajo Titus Strauch
- Illustrationen: Dorina Tessmann, Florian Scheurer
- Design: Andrea Janas
- aus dem moses. Verlag